Austauschfahrt nach La Baule 2025

Annerkennungspreis für das SPG beim Esther-Bejarano-Wettbewerb
8. Mai 2025
🚒 Besuch der Feuerwehr Homburg bei unserer Feuerwehr-AG 🔥
22. Mai 2025

Am 12.05.25 war es endlich soweit: Eine Gruppe von hochmotivierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 7-9 des SPG trat die Reise nach La Baule-Escoublac in der Region Loire-Atlantique an.

Nachdem unsere Partnerschule, das collège der Cité Scolaire Grand Air, uns im Dezember besucht hatte, fand nun also der Gegenbesuch statt. Nach 11 Stunden Fahrt kamen wir müde, aber glücklich in La Baule an, wo unsere Schüler*innen ihre Gastfamilien kennenlernten.

Los ging es dann mit der offiziellen Begrüßung durch die Schulleitung. Dann ging es für die frz. Schüler*innen, so wie leider viel zu oft, in den Unterricht und für uns ins Stadtzentrum, wo die Teilnehmer*innen sich den Menschen, die sie unterwegs oder in Geschäften trafen vorstellen und vom Austausch berichten sollten.

Ein erstes Highlight stand nach dem gemeinsamen Mittagessen an: Eine vom paludier (Salzbauer) Nicolas Arnould geführte Salinenwanderung in Mesquer. Dort lernten wir alles zum Thema Salz und erfuhren, wie aufwendig und wetterabhängig die Salzgewinnung ist. Am nächsten Tag ging es (endlich!) an den Strand und zwar zur Segelschule, wo wir unser Geschick auf dem Katamaran und dem SUP unter Beweis stellen durften. Der Mittwochnachmittag ist bekanntlich frei und so konnten die dt. und frz. Schüler*innen vom tollen Wetter, Strand und Meer auch nach der Mittagspause profitieren. Donnerstag ging es zunächst in den Unterricht und dann in die Brière, dem zweitgrößten marais, also einer Moorlandschaft, die wir mit Boot und Kutsche erkunden durften. Abends fand, mittlerweile eine beliebte Tradition, unsere Abendveranstaltung mit Musik, Tanz und der Wiederauflage der chaises musicales (Reise nach Jerusalem) statt. 

Am Freitag sollte die einzige Tagesveranstaltung stattfinden, die wir gemeinsam mit unseren frz. Freunden begehen durften: Ein Besuch der Stadt Nantes. Dort angekommen gab es eine Stadtrallye, bevor wir das Château des Ducs de Bretagne besuchten. Natürlich durfte auch hier die Freizeit nicht zu kurz kommen, sodass unsere Schüler*innen in Kleingruppen die Stadt erkunden und bei einem künstlerisch wertvollen Eis von Amorino die Seele baumeln lassen konnten.

Das Wochenende gehörte den Familien, von denen sich die Teilnehmer*innen schon allzu schnell verabschieden mussten. Die Szenen des Abschieds und das Feedback der frz. Familien zeigte uns wieder einmal, wie wichtig dieser Austausch ist und dass es diesen unter allen Umständen fortzuführen gilt.

Vive l´amitié franco-allemande!

gdpr-image
Diese Webseite nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
Weitere Informationen