Gemeinsamkeiten und Schwerpunktsetzungen
In Klassenstufe 5 beginnen die Schüler mit einem gemeinsamen Fächerkanon. Nach einer Informationsveranstaltung in Klassenstufe 7 wählen sie das von ihnen bevorzugte Profil. In Klassenstufe 11 treten sie gemeinsam in die Kursphase der Oberstufe ein.
Unterstufe
Klassenstufe 5
Französisch als 1. Fremdsprache.
Klassenstufe 6
Englisch als 2. Fremdsprache.
Klassenstufe 7
Festigung der 1. und 2. Fremdsprache.
Mittelstufe
Schüler wählen zwischen nach Neigung eine von drei Zweigoptionen.
Ausrichtung nach individueller Stärke
Klassenstufen 8-9
Spanischzweig

Sprachen
Im Sprachzweig kommt zu den bisherigen Hauptfächern Spanisch hinzu.
- Alltagskommunikation / digitale Kommunikation
- Projektorientierung
- Themenvielfalt
Klassenstufen 8-9
Informatikzweig

Informatik
Im Informatikzweig wird Informatik als neues Hauptfach eingeführt. Im Lehrplan dieses Faches sind auch informatikbezogene Mathematik- und Physikanteile vorgesehen.
- Hardware-Praktikum
- Programmierung
- KI
Klassenstufen 8-9
Naturwissenschaftszweig

Naturwissenschaften
Im Naturwissenschaftlichen Zweig werden Biologie, Chemie und Physik verstärkt unterrichtet. Das bereits in Klassenstufe 7 eingeführte Fach Physik wird in den Stufen 8 und 9 zum Hauptfach. Experimentelle Praktika sind Bestandteil dieses Zweiges.
- Naturwissenschaftliches Arbeiten
- Kooperation mit Bosch
- Wahlthemen
Oberstufe
Einführungsphase (Klassenstufe 10)
Unterschiede zwischen den Zweigen weitgehend aufgehoben - Mittlerer Bildungsabschluss.
Hauptphase (Klassenstufen 11 und 12)
Kurssystem der gymnasialen Oberstufe Saar - Abitur des achtjährigen Gymnasiums.