Auf Spurensuche gehen
Im Zentrum der AG Geschichte steht die Erinnerungsarbeit und die multimediale Auseinandersetzung mit regionaler, aber auch überregionaler Geschichte. So wird zum Beispiel alljährlich die Gedenkveranstaltung zum 09. November, dem Tag der Reichspogromnacht 1938, von Schüler:Innen der AG mitgestaltet. Im Februar 2023 fand die erste Verlegung von Stolpersteinen in der Altstadt Homburgs statt. Die neuerliche Initiative hierzu ging maßgeblich von der AG Geschichte aus.
Im Rahmen der Arbeit finden Unterrichtsgänge und Exkursionen (z. B. nach Verdun) statt, die durch den „Blick über den Tellerrand“ bei allen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Neben dem Projekt Stolpersteine beschäftigen sich die Schüler:Innen aktuell mit der Rekonstruktion der Biografien gefallener Soldaten der beiden Weltkriege.
#ichstehauf - der bundesweite Aktionstag für Demokratie und Vielfalt
Am 06.06.24 fand auch bei uns am SPG der bundesweite Aktionstag statt, der von der Robert Bosch Stiftung der Heidehof Stiftung, der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe unterstützt wird. Zusammen mit unserem Aktionspaten Emanuel Peterfalvi alias Alfons initiierten Mitglieder der AG Geschichte diese Aktion innerhalb der Schulgemeinschaft und sorgten für eine aktive Auseinandersetzung mit den Fragen "Wofür stehst du auf?" und "Was bedeutet Demokratie für dich?".
Interesse?
Wir freuen uns, dein Interesse geweckt zu haben und dich bald in der AG begrüßen zu dürfen. Wende dich bei Fragen an die betreuende Lehrkraft oder komm einfach vorbei!
Termine und Kontakt:
Donnerstag
n. V.
Raum
A 2.02
Lehrkraft
Herr Pöhler (Poe)