Der Laborbesuch der 8b stand ganz im Zeichen einer wohlbekannten Verbindung: Kohlenstoffdioxid. Doch während in der Presse meist die klimaschädliche Wirkung im Vordergrund steht, ging es an diesem Vormittag um die Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid in fester Form, auch Trockeneis genannt. Die Versuchsvorgaben waren dabei so offen gestellt, dass die in Dreiergruppen aufgeteilte Klasse eigene Ideen und Lösungsansätze ausprobieren und nach und nach optimieren konnte. Betreut wurden die Gruppen von Chemiestudenten, die der 8b am Ende auch ein großes Lob aussprachen.
Krönender Abschluss war eine Experimental-Vorführung mit knapp 200°C kaltem flüssigem Stickstoff, der nicht nur Blätter, Rosen und Luftballons blitzartig gefrieren und in hunderte Einzelteile zersplittern ließ.
Auch der anschließenden Abschlussbesprechung beteiligte sich die Klasse vorbildlich, so dass Hr. Thomas auch gleich versprach, dass es definitiv nicht der letzte Laborbesuch der Klasse im Nano-Bio-Lab gewesen sein wird. (Thm)